Inhalt
Im Arbeitsalltag gibt es immer wieder Eltern, die uns mit großen Widerständen begegnen und zunächst wenig Einsicht zeigen, eigene oder am Kind problematische Verhaltensweisen zu erkennen und zu verändern. Dies kann im Kindergarten bei einem Verdacht von Kindeswohlgefährdung sein oder in einem Elterngespräch, bei dem schwierige Verhaltensweisen beim Kind nicht gesehen werden wollen. Genau dieses Verhalten ist für viele Fachkräfte in der Pädagogik eine Herausforderung, die ohne geeignete Unterstützung zur Überforderung werden kann. In diesem Seminar werden Haltungen und Strategien vermittelt, wie mit diesen Widerständen praxisnah umgegangen werden kann. Dabei rückt das Kind in den Mittelpunkt und wir legen ein Augenmerk auf die Stärkung der Erziehungspartnerschaft.
Das Seminar ist auch als InHouse-Schulung für Einrichtungen aus dem Bildungsbereich buchbar: Termin und Preis nach Absprache. Richten Sie Ihre unverbindliche Anfrage an mich.